Schreiben-Reisen-Leben
»Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein-wenn die Musi spielt holdriooo« … Das kann man sicher auch, aber vor allem kann man wandern, bergsteigen, baden oder sich einfach nur entspannen. Wir haben heute spontan beschlossen, den großen Schoberstein zu erklimmen. Er ist nur 978 m hoch und wir dachten an eine leichte Wanderung, denn der Aufenthalt am Meer hat unsere Kondition ein wenig einbrechen lassen.
Zu Beginn schien es uns fast schon langweilig, denn die ersten paar Hundert Meter ging es eben dahin und stellenweise bergab. Mein Techniker wurde nervös und stellte meine navigatorischen Fähigkeiten alsbald infrage. Ich kam nicht umhin, ihn daran zu erinnern, wie ich ihn fehlerfrei durch Neapel ans Ziel gebracht habe, und verbat mir das Bezweifeln meines topografischen Talents. So ging es eine viertel Stunde weiter, bis der Weg langsam aber sicher mühsamer und steiler wurde. Nach dem ersten Drittel noch mühsamer, bis es schließlich etwas leichter wurde.
Durch einige ungeduldige und rücksichtslose Wanderer, die es scheinbar nicht aushalten dem vorgegebenen Pfad zu folgen, entsteht Schaden an der Vegetation. Das Querfeldeintrampeln verstärkt die natürliche Erosion. Die Wege und Baumwurzeln werden unterspült und brechen ein. Danke an der Stelle an die coolen Supersportler. Für mich ist der Berg noch immer kein Sportgerät und war es auch in meiner aktiven Bergsteigerzeit nicht.
Weiter ging es dem Gipfel entgegen. Immer wieder machten wir an den Aussichtspunkten Halt und genossen das herrliche Panorama.
Nach eineinhalb Stunden bergauf hatten wir es geschafft und stiegen nach einer kurzen Rast wieder ab. Schön war’s und vielleicht kommt ihr auch einmal in diese Gegend. Es gibt unzählige Wander und Radwege rund um den Attersee und den Mondsee und natürlich im gesamten Salzkammergut. Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein …
Euch allen ein wunderbares Wochenende 🙂
Gegend gefällt den Müllers aus CH natürlich ausgezeichnet. Aber wo habt Ihr Reisemobilstellplätze im schönen Salzkammergut?
LikenGefällt 1 Person
Mit traumhaften Impressionen schickst du uns ins Wochenende,
liebe Lore. 💛 Die “Abkürzer” sind mir auch ein Dorn im Auge. Von Kindheitsbeinen an haben mir meine Eltern gelehrt, dass man das nicht tut – zum Schutz von Flora und Fauna. Dir ein schönes Wochenende und Grüße aus Frankfurt, Eva
LikenGefällt 1 Person
Danke liebe Eva. Ich wünsche Dir und Deinem ‚Römer‘ ein schönes Wochenende🌞
LikenGefällt 1 Person
💛 ☀️
LikenLiken
Zum Beispiel am Attersee (wo wir waren) Campingplatz Burgau. Camping Seestern
Ort am Mondsee 28, 4866 Unterach am Attersee
0664 3414131
https://g.co/kgs/5VZB1d
LikenLiken
Und es geschieht so schnell, dass irgendwo irgendwelche Trampelpfade entstehen, die so viel kaputtmachen und zerstören. Es stimmt mich oft traurig.
Ansonsten sind die Fotos wieder fantastisch. Obwohl ich mich hier an der Küste pudelwohl fühle und die Landschaft liebe und auch genieße, so spüre ich ein Ziehen in mir drin, wenn ich Fotos von Bergen und Wäldern, von Seen und Bächen und … ach und überhaupt … sehe.
Unser Planet, die Erde, ist so voller Fülle, Abwechslung, Reichtum, Schönheit und Naturwundern … wir sollten uns dieses Paradies erhalten.
LikenGefällt 1 Person
Das sehe ich genau so, liebe Kaya. Schönen Sonntag🌼
LikenGefällt 1 Person
Schoberstein ist immer eine gute Wahl. Für die mit etwas mehr Ausdauer ist auch der Schafberg sehr zu empfehlen. Auch wenn man den Gipfel mit den Touristen in Flip Flops die mit der Schafbergbahn hochfahren teilen muss, aber selber weiß man dann was man geschafft hat.
LikenGefällt 1 Person