Schreiben-Reisen-Leben
Was ist das, werden ihr denken. Ging mir genau so. Bis gestern, als ich einen Artikel darüber entdeckte. Astronomie fand ich schon als Kind spannend. So vieles, was außerhalb unseres Planeten tatsächlich passiert, bekommen wir gar nicht mit. Wie zum Beispiel den Affenzahn, mit dem sich die Erde bewegt. Wie schnell habe das in einem früheren Beitrag erörtert.
Es ist einem Salzburger Astrofotografen gelungen, einen Moment der Vergangenheit festzuhalten. Die Szene eines planetarischen Nebels im Sternbild Stier. Dieser Nebel wurde im Herbst letzten Jahres von einem französischen Forscherteam entdeckt, aber noch nie fotografiert. Rochus Hess ist das nun gelungen. Es handelt sich um eine Fotografie des Sternes „StDr1“, welcher im Altern eine Gaswolke erzeugte. Das bedeutet, dass dieser Himmelskörper heute vielleicht gar nicht mehr existiert, denn diese Aufnahme ist obwohl eben erst gemacht, 9.200 Lichtjahre alt ist. Die Tatsache, dass vieles, was wir am Himmelskörper beobachten, nicht mehr vorhanden ist, finde ich spannend. Diese Aufnahme ist also brandneu und uralt zugleich.
Wer den sterbenden Stern sehen möchte; hier der Link: https://www.sn.at/salzburg/chronik/salzburger-astrofotograf-gelingt-erste-aufnahme-eines-neu-entdeckten-himmelsobjekts-99381730
Für interessierte Fotografen: Belichtungszeit 15,8 Stunden
Kamera: ASTRO CCD
Mehr im Artikel.
Beitragsbild: Pexels Felix Mittermeier