Schreiben-Reisen-Lebensbilder
…freue ich mich auf Weihnachten. Egal unter welchen Umständen- und die waren für viele Österreicher letztes Jahr nicht sooo prickelnd, packt mich die Vorfreude.
Exakt am ersten Advent. Nicht früher und nicht später. Und ja, es darf ruhig ein bisschen kitschig sein und vor allem rot. Rot ist die Farbe der Liebe und um die geht es doch in der Weihnachtszeit, oder etwa nicht … Jedes Jahr verwende ich dieselben Dekoteile und dennoch sieht es am Ende immer anders aus. Ich mixe und matche und lasse der Kreativität freien Lauf. Das gefällt auch meinem Techniker, was mich besonders freut.
Heuer sind die Temperaturen so derartig mild, dass mir einige resiliente Blüher einen Strich durch die Stimmung machen. Zuwenig Frost, schon gar kein Schnee. Aber das bin ich nun schon seit Jahren gewohnt.
Man sollte Weihnachten auf Jänner oder Februar verlegen, denn dann gibts garantiert Schnee. Und der ist für mich ganz wichtig. Kein Schnee, weniger Stimmung. Aber das kompensiere ich mit Dekoration.
Bleibt mir nur noch einen schönen zweiten Advent zu wünschen.
Macht es euch schön.
Danke. Habe online bereits erste Kurse absolviert. Funktioniert recht gut. 🙂
LikeLike
Guten Abend, Lore.
Anbei ein Link zur Gitarre.
Online Gitarre Lernen – DAXN https://www.daxn.at/online-gitarre-lernen/
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Peter.
Mit freundlichen Grüßen
Scheiblbrandner Peter
Wildental 56
5092 St. Martin bei Lofer
Austria
Tel: +43 664 – 14 63 662
eMail: scheiblbrandnerpeter@a1.net
Skype ID: oex5686
LikeLike
Eigenlob stinkt NICHT. Man sollte es sich öfter gönnen😊Herzliche Grüße zurück
LikeLike
Du: „Jedes Jahr verwende ich dieselben Dekoteile und dennoch sieht es am Ende immer anders aus. Ich mixe und matche und lasse der Kreativität freien Lauf.“ Dito, bei mir mache ich das auch so und bei Weihnachtsdeko ist mir (etwas) Kitsch vollkommen egal. Ich brauche das auch für mein Seelenheil, auch wenn es kein Techniker bewundert.
Gruß zu dir
LikeGefällt 1 Person