Was wurde aus MARK SPITZ?

„Mark the Shark“ war sein Spitzname und er war zu seiner Zeit der schnellste Schwimmer der Welt und der Gutaussehendste noch dazu. Wann immer er auftrat schlug so manches Frauenherz höher und das mag auch der Grund sein, warum ich mich heute noch an ihn erinnere. Dem schnurbärtigen Schönling und siebenfachen Weltrekordhalter lagen damals viele zu Füßen. Als ihn die russischen Kollegen fragten, ob ihn der Oberlippenbart beim schwimmen nicht bremse, soll er geantwortet haben: „Auf keinen Fall, er macht mich sogar schneller“. Angeblich trugen im Jahr darauf alle russischen Schwimmer Schurbärte. So lautet zumindest die Legende.

Von 1965 bis 1972 errang er für die USA 24 Goldmedaillen. Neun davon bei Olympischen Spielen. Sieben davon in München. Lediglich bei zwei internationalen Wettkämpfen reichte es „nur“ für Silber und Bronze.


Nachdem ihn sein Vater im zarten Alter von zwei Jahren in den Pazifik warf, trainierte er ab dem sechsten Lebensjahr professionell. Der kleine Marcus kraulte täglich am Strand von Waikiki. „Sie hätten diesen kleinen Jungen sehen sollen, wie er im Meer herumschwamm. Er kraulte, als ob er Selbstmord begehen wollte“, erzählte seine Mutter einem Reporter.
Bei den panamaischen Spielen schaffte der Siebzehnjährige mit fünf Goldmedaillen seinen ersten Weltrekord. Dieser hielt 40 Jahre. Damit legte er den Grundstein zur schwimmenden Legende. Sieben olympische Goldmedaillen in München folgten.

Während seiner sportlichen Karriere studierte Spitz Zahnmedizin. Mit 22 Jahren und nach 16 Jahren hartem Training zog er sich zurück, um erfolgreich seinen Namen zu vermarkten. Als er 41 Jahre alt war, versuchte der Filmemacher Bud Greenspan ihm mit einem Millionenangebot noch einmal die Qualifikation für die Olympischen Spiele schmackhaft zu machen. Spitz ließ sich darauf ein-, scheiterte jedoch um 1,8 Sekunden. Zum Glück, denn vermutlich hätte er mit einer Teilnahme nur seinen Mythos zerstört.

Als cleverer Geschäftsmann hat er sich mit Sportartikelhandel, Immobilien und als Motivationsredner ein beträchtliches Vermögen erarbeitet und genießt in den USA nach wie vor hohe Popularität. Spitz sieht mit mittlerweile 72 noch immer spitze aus. Er ist seit 50 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Kalifornien.
Mir scheint, als hätte dieser sympathische Mann alles richtig gemacht.

Wer von euch kann sich noch an ihn erinnern?

🏊🌊🥇🏆🏊

* Das ist meine neue Rubrik für das Jahr 2023. Sie wird jeweils an Sonntagen in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
Es behandelt drei Themenschwerpunkte: Natur, Mensch und Technik.

Recherchen erfordern viel Zeit und ich möchte keine halben Sachen machen. Die Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unterschiedliche Sichtweisen habe ich berücksichtigt. Das Conclusio daraus überlasse ich jedem Leser selbst.

6 Comments on “Was wurde aus MARK SPITZ?

  1. Oh ja, an ihn kann ich mich auch noch gut erinnern. Wenn er ins Wasser sprang, war eine Medaille sicher!!!
    Liebe Grüße,
    Roland

    Gefällt 1 Person

  2. Ich kann mich auch noch an ihn erinnern, aber mein Herz schlug nicht unbedingt höher, da ich noch NIE Männer mit Bart mochte – egal welcher Art. Aber seine Leistung war phänomenal.

    Gefällt 1 Person

  3. natürlich kann ich mich noch an ihn erinnern, so goldbehangen auf stolzer Männerbrust. Zwar war ich auch am Tage der Eröffnung in München, hatte aber an diesem Tag für ihn kein Auge übrig, da ich mich durch Menschenmassen zum Hauptbahnhof durchkämpfen musste …
    Fazit: schöne Erinnerungen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: