Reich und Schön

Französisch Polynesien 1995, denn ein wenig Südsee an grauen Tagen kann nicht schaden …

Sie war uns schon in Moorea auf Französisch-Polynesien aufgefallen. Eine wunderschöne Yacht samt ihrem attraktiven Eigner und seiner nicht minder schönen Frau und zwei Kindern. Wenn diese Augenweide von einem Schiff in einer leichten Brise über die türkisfarbene Lagune glitt, war das ein unvergesslicher Anblick. Unter Vollzeug sahen ihre Segel aus wie eine weiße Wolke, die über dem Wasser schwebt. Ich verliebte mich sofort in diese Yacht. In diese ‚Lilie der See‘, wie der Schriftsteller Joseph Conrad die eleganten Linien so treffend beschrieb. Sie war vollständig aus Holz und in den Dreißigerjahren in England gebaut worden.

Frau und Kinder waren nur selten an Bord. Stets waren alle nackt und deshalb ankerten sie in gebührendem Abstand zu den anderen Schiffen. ‚Bella Signora‘ hasste das Segeln von Herzen, denn wie sie mir später verriet, vermisste sie das Kindermädchen, die Köchin und die Reinigungsfrau. Deshalb musste der arme reiche Mann ohne seine Familie über die Ozeane segeln.

Viele Monate später, auf Tonga, durfte ich die Yacht endlich betreten. Der attraktive Eigner persönlich holte mich mit dem Beiboot ab und lud mich ein, das Schiff zu besichtigen. Meinen Mann ließ er einfach links liegen. Bella Signora war ebenfalls an Bord und bat mich unter Deck. Ich bewunderte das wunderschöne Holz-Interieur und die in Leder bezogenen Sitzbänke in ‚British Racing Green‘. Die Fenster des Deckssalons waren aus Panzerglas. Unter Deck stand ein riesiger Tisch aus Teak, den ein echtes Bonsai Bäumchen schmückte. In der hübsch eingerichteten Pantry klagte mir Bella Signora ihr Leid, denn hier müsse sie selbst kochen. Eine Zumutung!

Zwei Tage später hielt mir der Eigner an einer Bar auf Tonga stolz seinen Ringfinger unter die Nase. Er hatte sich ein winziges kreisförmiges Tattoo stechen lassen, welches er unter dem Ehering verbarg, denn er wollte zu Hause in Italien nicht damit auffallen, erzählte er mit ernster Miene.

Dann zeigte er uns das zweite Tattoo. Aber was sollte das sein? Er erklärte es. Uns blieb die Spucke weg. Der Mann hatte sich am Oberarm eine kunstvoll gestaltete Vagina stechen lassen. Dass es eine war, konnten wir erst nach einer ausführlichen Erklärung erkennen und selbst danach mussten wir ganz genau hinsehen. Am nächsten Tag wollte er das Kunstwerk mit einem Penis ergänzen. Ein Glück, dass man polynesische Tätowierungen individuell interpretieren konnte.

Er war offensichtlich in einen Tattoo-Rausch geraten oder er wollte uns nur ein wenig veräppeln. Obwohl mir die polynesischen Natur-Symbolik in den Tattoos sehr gefiel, gehörten sie für mich auf braune, pralle Südseehaut. Wunderschön bei den Polynesiern mit ihren geschmeidigen Bewegungen anzusehen. Fraglich, ob eine angebliche Vagina auf blasser italienischer Haut, irgendwann alt und schrumpelig, nicht das Gegenteil von anziehend werden könnte.

Für uns war diese italienische Variante von ‚Reich und schön‘ ein amüsantes Erlebnis, das unvergessen bleibt.

Auszug aus dem Buch über meine Weltumsegelung.
Hier gehts zum Download: ‚Wenn Fische fliegen lernen‘

🌊📘🌊📘🌊📘🌊📘🌊📘🌊📘🌊📘🌊📘

5 Comments on “Reich und Schön

  1. Oje. Was für’ne Story. Arme reiche leere Elite.
    Das schöne Foto erinnerte mich an „Kifanga“, eine Samoa-Erzählung aus Kolonialer Zeit.
    Die ständige Nacktheit der Yachteignersippe wiederum an „Imperium“ (2012) von Christian Kracht, auch sehr lesenswert – über jenen realen KoKosnuss-Hippie Engelhardt, der im deutschen Bismarckarchipel auf einsamer Insel das neue Menschsein versuchte: nackt bleiben und nur von Kokosnüssen leben. Das war letztlich ein Scheitern auf interessante Art.

    Gefällt 1 Person

  2. Eine zeitlose Erscheinung ist Signor Pirri. Das darf man ohne Neid behaupten. 😄 Der Römer findet die Yacht Latifa besser – er wollte nämlich mitschauen, nachdem ich scheinheilig fragte, ob er einen Mario Pirri kennt. 😅
    LG und nochmals danke für die unterhaltsamen Eindrücke, Eva 💛

    Gefällt 1 Person

  3. Danke meine Liebe. Ja es gibt Schicksale da muss man durch … Aber ich verrate Dir- er war der Hammer und irgendwie ist er es heute noch (Mario Pirri- Yacht Latifa). Kannst ja mal googeln, wenn Du Zeit und Lust hast😅. Aber nicht, dass sein Landsmann eifersüchtig wird
    ..LGLore

    Gefällt 1 Person

  4. Die arme Frau tut mir Leid! Stell dir das mal vor: Am Ende der Welt, glasklares Wasser, eine antike Yacht – und sie muss kochen?! Auf die Kinder aufpassen! Vielleicht noch bespaßen? Puh! 😄
    Eine schöne Erzählung ist das. Wenn ich meine „oktobrige“ Buchbestellung durch habe, wird dein Buch definitiv das nächste! Mit Signorino also im Mai 2027. 😄 Liebe, verschneite Grüße 💛

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: