Kritik đŸ€“

Umgang mit negativen Rezensionen

Ausgerechnet am Weltfrauentag sah ich mir die Rezensionen von „Wenn Fische fliegen lernen“ auf Amazon an. Erfolgsverwöhnt und siegessicher wollte ich mir ein wenig Lob abholen. Das tut gut und motiviert weiterzuschreiben. Bisher hatte es 15 positive Reaktionen gegeben. Also schauen wir mal.

BUMM! NUR EIN STERN und eine ausfĂŒhrliche Rezension dazu. Nachdem der erste Schreck sich gelegt hat, lese ich die Bewertung. Einmal, zweimal, dreimal. GrundsĂ€tzlich sollte man mit Bewertungen dieser Art umgehen können. Das gehört dazu. Sagt man-aber in diesem Fall finde ich in der Kritik Behauptungen, die so nicht im Buch stehen und das wurmt mich.

Ok, es mag einen „erfahrenen Hochseesegler“ aus Hannover stören, dass ich zu viel ĂŒber das Kochen schreibe. Aber der Rest steht so nicht im Buch und das Ende seiner Rezension finde ich fast schon ĂŒbergriffig. DAS hat mich geĂ€rgert und mein erster Impuls war, eine Gegenrezension zu verfassen. Denn ‚wat mutt dat mutt‘, dachte ich.

Aber da ich nun ja schon etwas Ă€lter bin und vorsichtiger, habe ich vor dem zurĂŒckschlagen erst mal gegoogelt. Und das war gut so, denn die ĂŒberwiegende Meinung zu diesem Thema ist: Besser nicht reagieren! Da sollte ein Autor darĂŒber stehen.

Und als ich schließlich entdeckte, dass mein Lieblingsautor Jonas Jonasson fĂŒr seinen ‚HundertjĂ€hrigen‘ unter anderem ebenfalls nur einen Stern abbekommen hat, ging es mir etwas besser. Ok, dann halte ich meine FĂŒĂŸe still. Oder was meint ihr?

13 Comments on “Kritik đŸ€“

  1. Es gibt aufbauende Kritik, die auch wenn sie negativ ist, der Autorin weiterhilft, z.B. auf mögliche MissverstÀndnisse aufmerksam macht. Und es gibt Kritik um der Kritik willen. Die kann man ignorieren.

    GefÀllt 1 Person

  2. Sehe ich genauso. Man darf auch nicht vergessen, dass es manchen Leuten einfach Spass macht, negativ zu bewerten. Un ein paar Nörgler sind doch immer dabei. Hast du genau richtig entschieden.

    GefÀllt 1 Person

  3. Bussi zurĂŒck und lieben Dank. Habe gerade das aktuelle Buch von Rainer bestellt. Das passt perfekt zu unseren WandergelĂŒsten und wir lernen was. 😊

    Like

  4. Es gibt immer Leute, die, aus welchen GrĂŒnden auch immer, einen bekĂ€mpfen. Im Medienbereich wimmelt es von Narzisten, da ist das besonders ausgeprĂ€gt. Und das Strohmann-Argument ist eine der Ă€ltesten rhetorischen Techniken der Welt. Man behauptet etwas, das der Gegenpart nicht gesagt hat, was sich aber leichter widerlegen lĂ€sst.

    Ich erinnere mich noch, wie ich mir das Buch von Björn Höcke bestellt hatte. Ich wollte wissen: Wenn es bei der AfD faschistische Tendenzen gĂ€be, dann doch wohl bei diesem Herrn. Also bohrte ich das Brett an der dicksten Stelle und las das Buch, um mir einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Und dann las ich in der Wikipedia darĂŒber. Anschließend hatte ich den Eindruck, der Rezensent dort hatte ein ganz anderes Buch gelesen. So wurde Höcke zB ein Zitat von Machiavelli unterstellt, das er gar nicht verwendet hatte. Mein Fazit war: Es gibt keine faschistischen Tendenzen bei Höcke in diesem Buch. So habe ich das dann auch unter meinem Namen bei Amazon rezensiert. Und dort ist es ganz besonders deutlich: Ich bin sicher, die ĂŒberwiegende Zahl der negativen Rezensenten bei Amazon hat das Buch ĂŒberhaupt nicht gelesen. Die verreißen aus politischen GrĂŒnden.

    Politische GrĂŒnde wird es bei dir wohl nicht geben. Aber es sind jede Menge anderer GrĂŒnde vorstellbar. „Erfahrener Hochseesegler“ ist zum Beispiel schon verrĂ€terisch: da ist jemand neidisch, dass er trotz seiner Erfahrungen selber kein eigenes Buch zustande bekommen hat. Also die FĂŒĂŸe still halten, Punkt. Intelligentere Leser kommen selber drauf. Und konstruktive Kritik kann man ja trotzdem zur Kenntnis nehmen und insgeheim berĂŒcksichtigen beim nĂ€chsten Projekt. Übrigens ist auch negative Werbung immer noch Werbung. Siehe Sarrazin. Der wurde verrissen ohne Ende und ist trotzdem Nr. 1 auf der Bestsellerliste geworden damals. Freue dich einfach ĂŒber jede Reaktion, egal, ob positiv oder negativ.

    GefÀllt 3 Personen

  5. Auf keinen Fall reagieren!
    Und recht machen kann man es sowieso nicht allen. Mach weiter dein Ding und segle deinen Weg! Da gehört auch die KĂŒche dazu! 🙂
    Viele GrĂŒĂŸe aus MĂŒlheim

    GefÀllt 2 Personen

  6. Liebe Lore, Kopf hoch! Stell dir vor, du bekommst einen großen Korb mit saftigen, rot glĂ€nzenden Äpfeln geschenkt mit denen du einen Apfelkuchen backen willst. Ein einziger davon ist verdorben. Und jetzt fragt dich der Schenker: Wie waren denn die Äpfel, die ich dir geschenkt habe?
    Dann wĂŒrdest du dich wahrscheinlich kaum mehr an diesen fauligen Apfel erinnern, weil du ihn, wie selbstverstĂ€ndlich, entsorgt hast. Du wĂŒrdest gar nicht nachdenken, warum der Apfel angefangen hat zu faulen, ob die anderen Äpfel vielleicht auch anfangen werden zu faulen und was das ĂŒber deine BackkĂŒnste aussagt. Und genau so sehe ich das mit der Rezession. Man kann nicht jedem gefallen und ein fauler Apfel ist immer im Korb. 😉 Deswegen wird dein Apfelkuchen trotzdem von allen geschĂ€tzt und gelobt.
    Liebe GrĂŒĂŸe & Kopf hoch, Eva

    GefÀllt 3 Personen

  7. Liebe Lore! Seh ich genau so wie du. Diese Menschen, die einen auf anonymen Wege und ohne Empathie eines reinwĂŒrgen möchten, wird es immer geben. Krone richten und weitermachen.
    Und zu den Rezensionen: Du hast bereits 18 Top Bewertungen (seit heute 19 😉 ) – und das ist wunderbar. Ein glatter Erfolg! Tolles Buch, super Rezensionen! So what! Bussi

    GefÀllt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefÀllt das: