Costa Rica- KAFFEEPLANTAGE 2020- 8.Tag

Bohnen die sich lohnen …

Wir befinden uns in Monteverde, in dessen Nebelwald sich Kaffeeplantagen befinden, wo Hilfsarbeiter aus Panama und Nicaragua emsig die roten Früchte des Kaffeestrauches pflücken. Ein voller Korb mit ca. 15 kg Früchten bringt einen Dollar. Da die Früchte in unterschiedlichen Reifestatien heranwachsen, müssen die Pflücker darauf achten, das sich keine grünen Früchte in den Korb verirren. Das würde nämlich bedeuten, dass sie noch weniger Lohn pro Korb erhalten.🥺 Die Pflücker arbeiten schnell, denn je mehr Körbe, desto mehr Lohn …Jeder Costaricaner sollte wenigstens einmal im Leben Kaffee gepflückt haben, erzählt unser Guide. Das ist Tradition. Aber für diesen kargen Lohn, arbeitet auch hier kein Einheimischer auf Dauer …

Kafeestrauch
Nur reife rote Früchte bringen Bares …
Jeweils zwei Kaffeebohnen befinden sich in einer Frucht.

Wer profitiert davon?

Natürlich die Plantagen besitzer, der Handel und Produkt- Veredelungsmeister wie zum Beispiel Nestlé. Die verkaufen das marketingveredelte Produkt mit dem smarten Grinsen eines George Clooneys um bis zu 80 Euro das Kilo. 😲

https://m.focus.de/wissen/klima/tid-25793/oeko-bilanz-von-kaffeekapseln-80-euro-pro-kilo-weniger-kaffee-fuer-mehr-geld_aid_752523.html

Aber machen wir uns nichts vor- wir alle bestimmen durch unser Konsumverhalten den Preis.

Die Pioniere …

Nach dem Pflücken folgen, schälen, trocknen und je nach Wunsch der Großkunden das Rösten der Bohnen.

Einfaches Gerät zum schälen der Frucht
Die rohe Bohne
Trockenphase
Historische Transportmittel und ein typisches Symbol Costa Ricas

Kaffee kommt ursprünglich aus Äthiopien …

… deshalb auch die Bezeichnung ‚Arabica‘, die für eine besonders hohe Qualität steht. Je länger der Kaffee geröstet wird (dunkle ölig glänzende Bohne), desto niedriger der Koffein Gehalt. Bei einem typisch italienischen Espresso aus einer Maschine, verbleibt das meiste Koffein noch dazu im Sud. Das ist auch der Grund warum man nach einem Espresso wunderbar schlafen kann.🥱

https://www.coffee-fellows.com/kaffeewissen-unterschied-zwischen-kaffee-und-espresso/

Die gute alte Aufgussmethode mit Filtern oder mit der ‚French Press‘ gilt immer noch als die beste Methode vollendeten Kaffeegenusses. Das Koffein braucht genügend Zeit um sich zu lösen. Nur dann schmeckt Kaffee ausgewogen und nicht zu sauer oder zu bitter. Aber wie bei allen Dingen ist auch Kaffee Geschmacksache. Und ob mit oder ohne Milch oder Zucker, ist ein Start in den Tag für viele undenkbar. Übrigens für die Finnen und Norweger am allermeisten. Die sind nämlich die größten Kaffeetrinker der Welt.

%d Bloggern gefällt das: