Schreiben-Reisen-Lebensbilder
Diese *Überschrift eines Beitrags aus dem Blog Lyrik trifft Poesie by Schillar hat mich neugierig gemacht. Ich las den dazugehörigen Beitrag. Er erinnerte mich an die Anfänge meiner Bloggerei vor drei Jahren. Damals war mir nicht ganz klar, worüber ich berichten sollte. Sollten es ausschließlich Kurzgeschichten oder doch mehr Fotografie und Berichte über Reisen und Garten sein. Vermutlich wollte ich zu viel auf einmal. Auch mit einer Blogparade habe ich experimentiert. Davon bin ich aber aufgrund mangelnder Resonanz bald wieder abgekommen. Den meisten Bloggern fehlte es schlichtweg an Zeit.
Irgendwann kam DER/DAS Virus und ich begann zu hinterfragen. Zack- gingen die Sternchen in den Keller. Es beschlich mich das Gefühl, dass, wenn man nicht Friede, Freude, Eierkuchen verbreitet, schnell ins Abseits gerät. Zumindest die Likes werden deutlich weniger. Aber warum? Ist es die Angst um die eigene Popularität oder ist die Mehrheit tatsächlich auf Mainstream gebürstet und die neue Angst um Leib und Leben existiert tatsächlich. Mir ist das fremd, denn Angst kenne ich nicht. Wohl aber das Gefühl- zumindest während der letzten beiden Jahre, dass es der Popularität dienlicher ist, die kritische Feder still zu halten. Selbst hervorragende journalistische Blogs wie FORM 7 werden nur spärlich kommentiert. Von Likes ganz zu schweigen.
Ich frage mich warum das so ist.
Nun aber zum Thema der Blogparade von Schillar
Fühlt ihr euch hier auf WordPress als Blogger Kollektiv?
Meine Antworten:
Ich bin gespannt, ob ihr ebenfalls Lust auf die Blogparade von Schillar bekommen habt. Bis 16.12. habt ihr die Gelegenheit dazu.
PS: In meiner Rubrik: Neue Zeiten neue Sprüche bin ich wieder ein wenig kecker geworden.
Über Meinungen und Kommentare freue ich mich.
Und ihr dürft alles meinen.
Hier auf meinem Blog …
Schönen Sonntag
Herzliche Abendgrüße zurück zu Dir🙂
LikeLike
Hallo, ich blogge jetzt schon mehr als 12 Jahre und habe die seltsamsten Sachen erlebt, aber mich inzwischen von fehlenden Likes und anderen „Unliebsamkeiten“ unabhängig gemacht. Einige kenne ich tatsächlich von Anfang an – aber viele andere habe ich aus Gründen verloren, die einzig und allein auf die Boshaftigkeit einer Bloggerin zurückzuführen waren. Wenn ich es wenigstens begriffen hätte, könnte ich damit leben – aber inzwischen ist das schon wieder Ewigkeiten her.
Vom Prinzip her blogge ich gern.
Guten Abendgruß von Clara
LikeGefällt 2 Personen
Hast Recht. Es ist wie es ist. Gottes Tiergarten ist groß und Käfighaltung populär wie nie 😉 Schönen Sonntag noch und herzliche Grüße aus Salzburg.
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe es wie du. Inzwischen bin ich seit 6,5 Jahren dabei. Solange es locker und leichte Themen sind, gab es viele Likes. Seit dem Virus und kritischen Themen sind sicher auch einige Leser weggefallen. In erster Linie schreibe ich für mich. Wenn es noch jemanden gefällt, freut es mich.
Herzliche Grüße zum Sonntag
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Hab’s gecheckt, liebe Gerda😉
LikeLike
Hätte heißen müssen: hier bei wp …
LikeLike
Ich kenne es nur so. Vermutlich hast Du Recht.
LikeLike
Eine „große Bloggergemeinschaft“ a la fb finde ich nicht mehr attraktiv. Hier bei fb fühle ich mich wie in einer Kleinstadt mit freundlichen, gleichgültigen und feindseligen Geistern, eine gute Mischung. Man lernt sich ganz gut kennen.
LikeGefällt 1 Person