Ich wusste es …

… was heißt ich wusste es. Sagen wir ich ‚ahnte‘, dass diese Panettonegeschichte riskant ist. Dennoch; es dauerte beinahe den gesamten Nachmittag, um diesen Liebesbeweis in Angriff zu nehmen. Akribisch genau gemessen, gewogen und doppelgecheckt. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich eine kreative und gute Köchin bin, aber beim Backen …😕 Da hapert es. Irgendwie ist der Hund drin. Dennoch habe ich mich ausgerechnet an das komplizierte italienische Weihnachtsgebäck gewagt. Und das auch nur, weil mein Techniker erwähnte, dass er es sich so sehr wünscht.

Also; alle Zutaten beisammen. Genau auf die Reihenfolge geachtet. Den Teig in die Küchenmaschine und danach eine Stunde gehen lassen. Dann die schreckliche Wahrheit. Die Hefebakterien verweigern ihren Dienst! Sie sind tot! Die Hefe war nicht frisch genug. Vor mir der Teig schwer und leblos in der Schüssel. Aber– aufgegeben wird nur einen Brief. Die traurige Wahrheit vor Augen knete ich verzweifelt die in Rum getränkten Rosinen in das leblose Ding. In der Hoffnung auf: Was eigentlich?

Mangels eines Panettone-Ringes greife ich zur Gugelhupf Form. Das geht zur Not auch, habe ich gelesen. Liebevoll lege ich sie mit Backpapier aus. Könnte ja sein, dass der Teig unverhofft aufersteht und in ungeahnte Höhen steigt. Weitere 20 Minuten Warten auf ein Wunder. Liebevoll decke ich den leblosen Teig mit Tüchern ab und stelle ihn an das sonnenbeschienene Fenster. Da hat er es schön warm.

Aber auch dieser Wiederbelebungsversuch scheitert. Egal. Was solls– gehobelte Mandeln drauf und ab in den Backofen. Wer weiß, was kommt. Inzwischen ist der Ehemann zurück von der Arbeit. Immer wieder spähe ich zur Backofenklappe und warte auf ein Wunder. Leider bleibt es aus.

Nun liegt er vor mir der runde Klotz. Nach einer halben Stunde schneide ich ein Stück heraus und wir probieren. Geschmack, ok, Konsistenz skandalös. Aber was habe ich erwartet…
Fazit: Nur frische Hefe oder zur Not auch Trockenhefe erweckt Teige zum Leben. Der Würfel, den ich noch als geeignet wähnte, war es nicht. Aber wie heißt es so schön; wenn man vom Pferd fällt, soll man sofort wieder aufsteigen.

Das nächste Mal gelingt mir das italienische Weihnachtswunder bestimmt. Schwöre! 🙂🙃

OMG!

🥮🙈🥮🙈🥮🙈🥮🙈🥮🙈🥮🙈

9 Comments on “Ich wusste es …

  1. Wir werden dann sicher auf unserem Blog dazu schreiben. Sei gespannt 😉
    Liebe Grüße vom heute stürmischen Meer
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Auch wenn das kulinarische Ergebnis ausgeblieben ist: der Liebesbeweis ist trotzdem erbracht. Der Techniker hat ganz bestimmt kein Herz aus Holz. Alles nicht so schlimm, es war eben wieder mal vergebliche Liebesmüh‘, wie so oft im Leben. Einmal mehr oder weniger, sei’s drum. Morgen kommt die Sommerzeit und bald ist draußen richtiger Frühling.

    Gefällt 1 Person

  3. Wir backen unser Brot selbst und bisweilen geht’s auch schief. Dann ist es auch immer die Konsistenz, die fürchterlich ist.
    Wir werden mal Panetto ausprobieren. Daumen halten.
    Ein schönes Wochenende dir
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Lore, ich habe mir gerade das Rezept auf der italienischen Seite Giallo Zafferano durchgelesen. Das Vorhaben scheint mehrere Tage zu dauern. 😉 Hier arbeitet man mit zwei verschiedenen Teigen. Wenn du Hilfe brauchst, ich übersetze dir gerne das Rezept: https://ricette.giallozafferano.it/Panettone.html
    Ein Kompromiss wären vielleicht diese Panettone Muffins. Das Rezept scheint sehr einfach zu sein: https://ricette.giallozafferano.it/Muffin-di-panettone.html
    Liebe Grüße & weiter so! Du schaffst das 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: