Frage: Nachdem wir den grünlichen Schwamm vom Steinpilz entfernt hatten, verfärbte sich der Hut an der Unterseite grünlich. Kann man ihn trotzdem verwenden?
Veröffentlicht am 2. September 2022 von Lopadistory
9 Comments on “Frage: Nachdem wir den grünlichen Schwamm vom Steinpilz entfernt hatten, verfärbte sich der Hut an der Unterseite grünlich. Kann man ihn trotzdem verwenden?”
Danke. Schon getrocknet. Riecht wie ein Steinpilz. Wenn wir die erste Tranche überlebt haben, melde ich mich wieder😵💫😅
Das sieht nach einer Marone aus, die man daran erkennt, dass sich der Schwamm grün-bläulich färbt – auch wenn Ferndiagnosen bei Pilzen nicht so toll sind.
Liebe Grüße
Nanni
Warum entfernt ihr den Schwamm? Der ist doch das leckerste…
Ja, Pilze verfärben gern. Einfach die Zwiebeln karamelisieren lassen, dann fällt es nicht auf.
Danke. Schon getrocknet. Riecht wie ein Steinpilz. Wenn wir die erste Tranche überlebt haben, melde ich mich wieder😵💫😅
LikeGefällt 1 Person
Das sieht nach einer Marone aus, die man daran erkennt, dass sich der Schwamm grün-bläulich färbt – auch wenn Ferndiagnosen bei Pilzen nicht so toll sind.
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Danke Hania. Hab ihn schon verarbeitet und getrocknet. Riecht wie alle Steinpilze zuvor.😊
LikeLike
Es könnte ein Maronenpilz sein, und der verfärbt sich grün-blau, das ist dann in Ordnung.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde es riskieren und ihn trocknen.🙂
LikeGefällt 1 Person
Nicht Dirk, sondern Dir natürlich 🙄
LikeLike
Danke Dirk🙂
LikeLike
Meine Mama hat immer gesagt, dass sich Pilze nicht grün verfärben dürfen. Sie sind dann giftig oder aus irgend einem anderen Grund ungenießbar
LikeGefällt 2 Personen
Warum entfernt ihr den Schwamm? Der ist doch das leckerste…
Ja, Pilze verfärben gern. Einfach die Zwiebeln karamelisieren lassen, dann fällt es nicht auf.
LikeGefällt 1 Person