„Timber!“ …

… lautet ein so manchen Kreuzworträtsel-Fans geläufiger kanadischer Holzfällerruf.

Baum fällt, tönt es bei uns in allen Wäldern. Holz ist als Heizquelle populär wie nie. Die Festmeterpreise schwanken je nach Bauernschläue zischen 90 und 200 Euro pro Festmeter. Ich habe auch schon von 500 gehört, aber das halte ich für ein Gerücht. Holzfällen ist gefährlich, denn die Bäume stehen speziell nach Stürmen unter hoher Spannung und schlagen nach dem Durchschnitt regelrecht aus. Mein Techniker lernte unlängst ein solches „Baumopfer“ in der Kuranstalt kennen. Der peitschende Baum brach ihm beim Sägen seinen Unterschenkel und zwar mir einem derartigen Hieb, dass das Bein ihm im rechten Winkel abstand. Der Beruf des Holzfällers galt schon immer als gefährlich. Auch der winterliche Transport mit dem Schlitten forderte einige Opfer. Nachfolgend ein historischer Filmausschnitt …

Früher, als ich noch ein Baby war, schlugen auch mein Großvater und seine Söhne noch regelmäßig Holz aus dem tief verschneiten Wald, welches sie mit zwei Haflingern zu Tal zogen. Die Winter waren kalt und hart und die Schneehöhen für heutige Verhältnisse unglaublich. Meine Oma erzählte mir, dass sie die Zweitgeborene ihrem Mann direkt aus dem Schlafzimmerfenster im ersten Stock entgegenhielt. Er stand auf einer Schneewächte vor dem Haus. Sie musste das Kind allein zur Welt bringen, da die Hebamme wegen des Schneesturms zu spät kam. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben.

Wir haben dieses Jahr ebenfalls Buchenholz gebunkert, denn unsere Vorräte gehen zu Ende. Der Preis war in Ordnung und der Bauer half beim Ausladen. Geschleppt hat mein Techniker. Ich habe geschlichtet. Wir befeuern lediglich den offenen Kamin damit. Sein Feuer ist zwar romantisch, würde jedoch im Ernstfall keine Lösung sein. Außerdem ist eine Holzheizung einer der größten Luftverschmutzer überhaupt. Vor allem wenn unsachgemäß geheizt wird und der Kamin versottet.

Also genießen wir noch ein Feuerchen, so lange es geht, denn wer weiß?

Einen geruhsamen 4. Advent

12 Comments on “„Timber!“ …

  1. Liebe Clara, wohlweislich würde dieses Video mit „hochdeutschen“ Untertiteln versehen, damit auch die Nördlicheren es verstehen …
    Hoi, das reimt sich sogar 😀 Timber- Grüße Lore

    Like

  2. Mir als absolutes Stadtkind sind solche Holzfällergeschichten vollkommen fremd – deswegen freue ich mich darüber. Aber wegen der Sprache im Video, die ich zu 100 % NICHT verstanden habe, habe ich es mir nicht angesehen.
    Schönen Rest-Advent wünsche ich dir.

    Gefällt 1 Person

  3. Servus Lore.

    Das habe ich gerade gelesen:

    Gehen und Radfahren zerstören die Wirtschaft

    Der CEO eines riesigen Unternehmens sagte:

    • Das Fahrrad rettet nicht den Planeten, im Gegenteil, es ist der langsame Tod der Wirtschaft. Denn der Radfahrer:

    Er kauft kein Auto und leiht sich seinen Preis nicht
    Macht keine Autoversicherung

    Er kauft kein Benzin

    Er schickt sein Auto nicht zur Wartung und Reparatur

    Kostenpflichtige Parkplätze werden nicht genutzt

    Verursacht keine schweren Unfälle
    Mehrspurige Autobahnen sind nicht erforderlich
    Er wird nicht fettleibig

    • Gesunde Menschen sind für die Wirtschaft nicht wesentlich

    Sie kaufen keine Medikamente und gehen nicht zu Krankenhäusern oder Ärzten.

    Sie tragen nicht zum BIP des Landes bei, andererseits schafft jedes neue McDonald’s-Restaurant:

    Mindestens 30 Arbeitsplätze

    10 Kardiologen
    10 Zahnärzte
    10 Gewichtsverlust Experten

    Merke: Zu Fuß ist für sie schlimmer als ein Rad. Wer zu Fuß geht, kauft sich erst gar kein Rad!!

    Euch noch einen schönen Abend.

    Peter.

    Mit freundlichen Grüßen

    Scheiblbrandner Peter

    Wildental 56

    5092 St. Martin bei Lofer

    Austria

    Tel: +43 664 – 14 63 662

    eMail: scheiblbrandnerpeter@a1.net

    Skype ID: oex5686

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: