Schreiben-Reisen-Lebensbilder
1985 In der Zeitschrift „Nature“ erscheint der Artikel mit der Überschrift. „Starke Verluste des Gesamt-Ozons in der Antarktis“. Einer der drei Autoren, der Geophysiker Joseph Farman, der als Entdecker des Ozonlochs gilt, war an diesem Warnruf beteiligt. Erste Messungen, die eine Verringerung der Ozonschicht… Continue Reading „2. Was wurde aus dem Ozonloch?*“
Reine, trockene Luft hat in bodennahen Schichten der Atmosphäre etwa folgende Zusammensetzung (in Volumen-%): 78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, 0,04% Kohlenstoffdioxid. Weitere Edelgase und Bestandteile nehmen zusammen deutlich weniger als 1% ein (Global Monitoring Laboratory) .
Zum Wettermachen wurden Tonnen von Silberjodid und die Beimischung einer „umweltschonenden“ mineralischen Einzellerablagerung namens Diatomite verwendet und aus Flugzeugen über den relevanten Regionen verteilt.