Schreiben-Reisen-Lebensbilder
Wir hatten Lust auf frische Bergluft und Bewegung. Die Temperaturen haben sich auf an die 20 Grad eingependelt und der Herbst ist klar im Vormarsch. Der Lungau ist ein Bezirk im Südosten des Bundeslandes Salzburg. Er ist bekannt für seine gesunde Luft, die herrliche Landschaft und unzählige Wandermöglichkeiten. Die berühmten „Eachtlinge“ aus dem Lungau kennt jeder, der ausgezeichnete Kartoffelqualität schätzt. Es gibt sogar einen kleinen Flughafen. Im Winter ist er die eisigste Region Salzburgs im Sommer und bei großer Hitze ein erfrischend kühler Ort. Hektik und Stress gibt es nicht, dafür ist es gemütlich und in den Wirtshäusern finden sich viele regionale Spezialitäten, von denen ich lediglich das herrliche „Rahmkoch“ erwähnen möchte. Eine kalorienreiche Nachspeise, welche geschmacklich an Marzipan erinnert. Es besteht aus Mehl, Butter, Schlagobers, Rosinen, Ei, Zucker, Zimt und ein wenig Salz. Auf der Grazer Hütte auf 1.982 Meter Seehöhe habe ich mir heute diese Köstlichkeit gegönnt. Meinem Techniker war ein Kaiserschmarrn lieber. Die Hütte ist der Ausgangspunkt auf den „Preber“, der mit 2.740 m höchste Berg dieser Region. Wir starteten unsere Tour am „Prebersee“, welcher bereits auf 1.514 m Seehöhe liegt. Genau diese Höhenlagen, sind speziell in heißen Sommern eine erfrischende Abwechslung.
Und hier die Bilder zur Wanderung …
🥾🌞🍻 🥾🌞🍻 🥾🌞🍻 🥾🌞🍻 🥾🌞🍻 🥾🌞🍻